Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
XPAY Solutions GmbH
Stuntzstraße 16
81677 München
Deutschland
info@xpay.de
Datenschutzbeauftragter:
XPAY Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
+49 89 4613442244
datenschutz@xpay.de
1. Inhalt dieser Datenschutzerklärung und Begriffsbestimmungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen. Daneben erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung, welche Wahl- und Widerspruchsmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Ausdruck
- „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
- „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
- „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Weitere offizielle Begriffsbestimmungen finden Sie in Art. 4 DSGVO erläutert.
2. Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
http://www.lda.bayern.de
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie uns die bitte per Email mit.
Profiling (Automatisierte Entscheidungsfindung)
Gemäß Art. 22 DSGVO haben Sie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung führen wir grundsätzlich nicht durch, es sei denn, dies dient der Erfüllung übergeordneter Rechtsvorschriften (z. B. Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung).
3. Besuch unserer Website
Unsere Website benutzt HubSpot, eine Software der HubSpot Inc., USA. Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens, unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Es werden Cookies (s.u.) eingesetzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern bzw. die bereits gespeicherten Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Sperrung von Cookies die auf unserer Website bereitgestellten Services möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der HubSpot Inc. entsprechend unter http://www.hubspot.com/terms-of-service, http://www.hubspot.com/privacy-policy, https://legal.hubspot.com/de/dpa, https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield und https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Falls Sie nicht wünschen, dass die Informationen über Ihren Besuch zu den beschriebenen Zwecken genutzt werden, können Sie uns dies auch gern per E-Mail oder per Post jederzeit mitteilen. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. HubSpot unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal und dem U.S. – EU Safe Harbor Framework und dem U.S. – Swiss Safe Harbor Framework. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Folgende Daten werden gespeichert:
Diese Software wird im so genannten Bereich des Inbound-Marketings eingesetzt und hilft uns u.a. mittels statistischer Analysen und Auswertung des protokollierten Nutzerverhaltens (Reporting durch Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), unsere Marketing-Strategie besser koordinieren und optimieren zu können. Weiterhin deckt HubSpot verschiedene Aspekte unseres Inbound-Marketings ab:
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
Weiterhin werden personenbezogene Daten erfasst, die Sie uns freiwillig übermitteln. Hierzu gehören unter anderem Kontaktinformationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Name Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie weitere Daten über Sie oder Ihr Geschäft. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Speicherdauer / Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, solange, wie unsererseits ein legitimes geschäftliches Interesse fortbesteht (etwa um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Ansprüche durchzusetzen).
Wenn unsererseits kein legitimes geschäftliches Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortbesteht, löschen wir diese Daten auf sichere Art und Weise oder wir anonymisieren sie. Ist beides nicht möglich, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf sichere Art und Weise und schließen sie von jeder weiteren Datenverarbeitung aus, bis die Löschung möglich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
HubSpot verarbeitet personenbezogene Daten im erforderlichen Maße, um die Abonnementdienste gemäß dem Vertrag, den Angaben im Bestellformular und den Anweisungen des Kunden im Rahmen seiner Nutzung der Abonnementdienste, bereitzustellen.
Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out link nutzen:
4. E-Mail-Werbung und Anmeldung zum Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
5. Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie sind nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Viren zu übertragen.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Cookies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer der eingesetzten Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Social Media Plugins
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Auftragsverarbeiter
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Speicherdauer
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Drittlandtransfer
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, kann es zu einem Drittlandstransfer Ihrer Daten in die USA kommen. Durch die Nutzung der jeweiligen Social Media Plattform haben Sie ihr Einverständnis für den jeweiligen Datentransfer gegeben.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Widerruf der Einwilligung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
7. Einsatz von Drittanbieter-Tools
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DS-GVO ausgewählt.
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders aufgeführt, ist Betreiber sämtlicher hier erwähnter Google Dienste die Google Ireland Limited,Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Google Tag Manager
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Tag Manager” zum Einsatz. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von sog. Tags, welche beim Tracking im Online Marketing eingesetzt werden. Der Tag Manager selber verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten – bspw. Google Analytics, etc. – dient.
Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Google Audiences / Remarketing
Auf dieser Website setzen wir den Dienst “Google Audiences/Remarketing” ein. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Zweck dieses Dienstes ist die interessenbasierte Darstellung von Werbeanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durchführung einer Analyse der Websitenutzung erforderlich, die anhand von Cookies erfolgt. Die Cookies speichern dabei anonymisierte bzw. pseudonymisierte Daten in Bezug auf die Nutzung der Website. Sollten Sie weitere Websites besuchen, die auch diese Dienste nutzen, dann werden Ihnen Werbeanzeigen präsentiert, die Ihrem bisherigen Interessen entsprechen.
Hierbei werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Besuchte Seiten
- IP-Adresse
- Besuchsdauer
- Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
- Inhalt an dem der Benutzer interessiert ist
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Audiences/Google Remarketing die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
- Google LLC.
- Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Audiences/Remarketing können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
Google Ads und Google Ads Conversion Tracking
Auf dieser Website kommt der Dienst “Google Ads” zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Der Dienst hat den Zweck des sog. “Conversion-Trackings”, d.h. wir können erkennen, was passiert ist nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Dafür werden Cookies gesetzt, welche eine begrenzte Gültigkeit haben.
Mithilfe von Google Ads werden folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- Cookie-ID
- Besuchte Seiten
- IP-Adresse
- Dauer des Websitebesuchs
- Nutzungsdaten der Website
- Inhalten, an denen der User interessiert ist.
- Geklickt Werbung
- Webanfragen
- Cookie-Informationen
- Referrer-URL
- Browser-Sprache
- Browsertyp
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Ads die genannten Daten erhebt und verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Google Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
- Google LLC.
- Alphabet Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung durch Google Ads können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
Google Web Fonts
Auf dieser Website wird der Dienst Google Web Fonts eingesetzt. Der Dienst wird von Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, zur Verfügung gestellt. Mithilfe von Google Web Fonts können wir externer Schriftarten, sog. Google Fonts, auf unserer Website laden und darstellen. Google Web Fonts ist auf unserer Seite lokal eingebunden. Dies bedeutet, dass die Schriftarten nicht von Google-Servern geladen werden.
Im Rahmen der Verarbeitung über Google Web Fonts wird das folgende personenbezogene Datum erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — ein berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt darin, die Website attraktiv und nutzerfreundlich darzustellen. Durch das lokale Hosting ist sichergestellt, dass keine Daten an Google übermittelt werden, ein entsprechender Datentransfer findet nicht statt.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Facebook Custom Audiences und Facebook Pixel
Auf dieser Website wird der Dienst “Facebook Custom Audiences” genutzt. Für diesen Dienst wird Facebook-Pixel eingesetzt. Diese Dienste werden von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland betrieben. Facebook Custom Audiences ermöglicht es uns, den Nutzer mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk – Facebook – anzusprechen.Um dies zu ermöglichen, haben wir auf unserer Website das Facebook Remarketing-Tag implementiert. Dieses Tag stellt bei einem Besuch der Website eine direkte Verbindung mit den Facebook Servern her. Facebook erhält dadurch Informationen zu den Seiten, die Sie bei uns besucht haben. Durch Facebook kommt es dann zu einem Abgleich mit Ihrem Facebook Benutzerkonto. Bei Ihrem nächsten Besuch auf Facebook werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogenen Werbeanzeigen (Facebook-Ads) gezeigt. Zudem wird Custom Audiences zur Personalisierung und Optimierung der Website eingesetzt.
Mithilfe von Facebook Custom Audiences werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- Facebook-Benutzer-ID
- IP Adresse
- Browser-Informationen
- Nicht sensible benutzerdefinierte Daten
- Facebook-Cookie Informationen
- Referrer-URL
- Pixel-spezifische Daten
- Pixel-ID
- Social Media-Freundesnetzwerk
- Nutzungsdaten/Nutzerverhalten
- Ansichten und Interaktionen mit Inhalten und Anzeigen und Services
- Angesehener Inhalt
- Device-Informationen
- Erfolg von Marketing-Kampagnen
- Transaktionsinformationen
- Hardware-/Software-Art
- Browser-Typ
- Geräte-Betriebssystem
- Geografischer Standort
- Cookie ID
- Informationen aus Drittanbieterquellen
- Benutzer-Agent
- Umwandlungen
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Facebook Custom Audiences die genannten Daten erhoben und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Die Daten können im Rahmen der Verarbeitung neben Facebook Ireland Limited an die folgenden Empfänger übermittelt werden:
Facebook Inc.
Im Rahmen der Verarbeitung via YouTube können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
BingAds
Auf dieser Website wird der Dienst “BingAds” eingesetzt. Der Dienst von wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, betrieben.
Bei BingAds handelt es sich um ein Conversion- und Tracking-Dienst.Auf den Geräten der Nutzer werden durch Microsoft Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren. Dies setzt voraus, dass der Nutzer durch eine BingAds-Werbeanzeige auf unsere Website gelangt ist. Dadurch erhalten wir lediglich Informationen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angeklickt haben. Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und auch keine persönlichen Informationen zur Identität unserer Nutzer mitgeteilt.
Im Rahmen des Einsatzes von BingAds werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- Beschäftigungs-Metriken
- Anzahl der Besuche
- Absprungraten
- Microsoft Click-ID
- Digitale Signatur
- UET-ID-Tag
- URLs
- Referrer-URL
- Seitentitel
- Umwandlungen
- Bildschirmhöhe
- Bildschirmbreite
- Browser-Spracheinstellung
- Besuchsdauer
- Bildschirmfarbtiefe
- Reaktionszeiten der Seite
- Angeklickte Werbeanzeigen
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über BingAds die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via BingAds können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
Zendesk
Auf dieser Website setzen wir den Customer Relationship Management (CRM) Dienst “Zendesk” ein. Das Tool wird von Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA betrieben. Zendesk wird für die Integration von Kontaktformularen und die Weiterleitung Ihrer Anfragen an uns genutzt. Die Nutzung von Zendesk ist optional. Sollten Sie nicht einverstanden damit sein, dass Zendesk Ihre Daten erhebt, bieten wir Ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per Telefon oder Post. Um Zendesk nutzen zu können, müssen Sie mindestens eine korrekte E-Mail-Adresse angeben. Der Dienst lässt sich auch pseudonymisiert nutzen. Zu einer weiteren Weitergabe an Dritte kommt es nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk.
Zusätzlich hierzu werden mithilfe von Zendesk Cookies gesetzt. Bei diesen Cookies handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um die technische Funktionalität der Website zu gewährleisten und um die Website vor botgesteuerten Angriffen zu schützen.
Im Rahmen der Kontaktformulare, die mithilfe von Zendesk eingebunden werden können die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
- Email-Adresse
- Name
- Adresse
Mithilfe der Cookies von Zendesk werden die folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adressen
Sofern die Daten, die im Rahmen der Kontaktformulare dazu genutzt werden, um vertragliche Leistungen gegenüber betroffenen Personen zu erbringen, besteht die Rechtsgrundlage der Verarbeitung in Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ferner dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
Die Datenverarbeitung, die über die Cookies erfolgt, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — einem berechtigten Interesse. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sicherstellen müssen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via Zendesk können Daten in die USA übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird regelmäßig über. Standardvertragsklauseln und Binding-Corporate Rules gewährleistet. Sofern diese Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, kann Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage dienen. Beachten Sie hierzu bitte den Hinweis auf das Risiko einer Datenübermittlung in ein unsicheres Land unter Unterpunkt “7. Formulare”.
Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Dienst dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Es werden dabei in der Regel folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse
- Device-Informationen
- Browser-Informationen
- Referrer-URL
- Timestamp
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über LinkedIn die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via LinkedIn können Daten in die USA und Singapur übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird regelmäßig über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird im Rahmen des Einwilligungsverwaltungssystems Usercentrics im Vorfeld eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen eingeholt.
8. Eingesetzte Auftragsverarbeiter
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Wir haben mit allen Unternehmen, die wir mit der Erhebung, Verarbeitung, Analyse und Löschung Ihrer Daten beauftragt haben, einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und setzen die Vorgaben der Datenschutzbehörden vollständig um.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter:
XPAY Holding AG
Stuntzstraße 16
81677 München
+49 89 4613442244
datenschutz@xpay.de